Details
Dieses Buch ist ein Band der Reihe 9 MERKMALE GESUNDER GEMEINDEN, die jeweils eines dieser Merkmale behandeln. Dieser Band zeigt, was die Bibel über Gemeindeleitung lehrt und wie der Hirtendienst für die Herde Gottes ausgeübt wird.
„Jeramie Rinne gelingt es Ältesten vor Augen zu führen worin ihre Berufung liegt: Hirten der Gemeinde zu sein—mit Jesus Christus ihrem Oberhirten als Vorbild. Herausfordernd. Ermutigend. Biblisch. Aufschlussreich. Segen spendend für jede Gemeinde, deren Ältesten sich dieses Buch zu Herzen nehmen.“
Dr. Kai Soltau; Dozent für Biblische Studien; Evangelikale Akademie (Wien)
„Der Autor entfaltet mit großer Frische und Klarheit das, was die Bibel über die Person und die Tätigkeit des Gemeindeältesten sagt, und das auf enorm hilfreiche Weise. Dieses Buch können Älteste gemeinsam lesen und gemeinsam davon profi tieren, und der Gemeinde wird die Lektüre helfen, konkret für die Leiter zu beten und sie zu unterstützen, sodass ihr Dienst keine Last, sondern eine Freude sein wird.“
ALISTAIR BEGG, Senior Pastor der Parkside Church in Cleveland, Ohio
„Sehnen Sie sich nach einer gottesfürchtigen Gruppe geistlich reifer Männer in Ihrer Gemeinde, die der Gemeinde damit dienen, sie zu hüten, zu lehren, zu trainieren und zu Jüngern zu machen? Biblisch scharfsinnig, voller Weisheit und Wärme, behandelt dieses kurze Buch die Team-Natur der Gemeindeleitung. Es steckt voller Herausforderungen, Ermutigungen und Wegweisungen.“
TONY PAYNE, Co-Autor von „Das Spalier und der Weinstock“
Leseprobe:
Zusatzinformation
ISBN | 9783945716397 |
---|---|
Verlag | Betanien Verlag |
Gewicht | 0.156 kg |
Erscheinungsdatum | 27.04.2017 |
Seiten | 144 |
Einband | Paperback |
Ausrichtung | reformatorisch |
Bestseller Rang: | 59 |
Kundenrezensionen
Alle Kundenrezensionen ansehen
- Kundenrezension von Steffi .
-
Zusammenfassung: Hirten sind die Exekutive, nicht die Legislative
-
Bewertung:
Meiner Meinung nach (ich gehöre offensichtlich zur zweiten Gruppe) trifft das zu. Das Buch zeigt die verschiedenen Dienstbereiche auf, die Gemeindeälteste betreffen, angefangen vom Predigen über einen gottesfürchtigen Charakter bis hin zum Gebet, was zwar das letzte Thema im Buch ist, aber Rinne zufolge das "Betriebssystem" ist, auf dem die Ältesten-Apps laufen.
Außerdem schreibt Rinne, dass es für einen Ältesten essentiell ist, viel Zeit mit den Gemeindegliedern zu verbringen und metaphorisch gesagt nach Schaf zu riechen. Desweiteren legt er überzeugend dar, weswegen es wichtig ist, mehrere Hirten in einer Gemeinde zu haben, die sich als Team gegenseitig in ihren Stärken ergänzen, aufeinander aufpassen und auch Hirten füreinander sind.
Der Autor schreibt, dass Hirten natürlich einen gottesfürchtigen Charakter haben müssen (s. Tit 1 und 1Tim 3). Dem Punkt der Christusähnlichkeit ist ein ganzes Kapitel gewidmet - selbstverständlich, schließlich ist Christus das Haupt der Gemeinde (Kol 1,18) und der Untertitel des Buches lautet "Wie man Gottes Volk wie Jesus als Hirten leitet".
Wie auch schon in den beiden bereits erschienenen Büchern der Serie, die von Jonathan Leeman verfasst wurden, ist auch Rinne der Ansicht, dass der Kongregationalismus ein gutes Instrument ist, die Gemeinde zu führen. Seiner Meinung nach sollte die Gemeinde Entscheidungen treffen; dadurch können die Ältesten Geduld lernen und nicht die Macht an sich reißen (S. 76). Rinne ist der Meinung, dass diese Art der Gemeindeführung Vertrauen zwischen Ältesten und Mitgliedern schafft, da die Ältesten den Mitgliedern vertrauen. Dennoch sehe ich darin keine biblische Argumentation, er legt hier lediglich seine Sicht und Erfahrungen dar. Vielmehr sollten die Ältesten bereits demütig und nicht herrschsüchtig sein (vgl. wiederum Tit 1 und 1Tim 3) und miteinander Entscheidungen treffen, die sie dann -je nach Auswirkung auf die Gemeinde- erklären und vertreten.
Ein ganzes Kapitel ist dem Thema "Leiten ohne zu herrschen" gewidmet. Es zeigt, wie nötig es ist, Älteste einzusetzen, die sich vorher bereits bewährt haben und in Demut geübt sind. Ein Satz, der das Thema gut zusammenzufassen scheint: "Älteste sind die Exekutive, nicht die Legislative." (S. 75, zitiert von Mark Dever). Indem sie keine eigenen Gebote aufstellen, sondern Gottes Wort hochhalten, stellen sie sich selbst unter Gott und zeigen, dass Gottes Wort maßgebend ist und nicht ihre eigene Meinung.
Dieses Buch ist sehr empfehlenswert, es deckt viele Aufgabenbereiche von Ältesten ab und weist auf mögliche Baustellen hin, an denen die Pastoren in der Gemeinde arbeiten müssen, so z.B. auch an sündigenden, umherstreifenden, hinkenden, streitenden und beißenden Schafen (S. 58-63). Dazu gibt Rinne wertvolle Tipps, die vielleicht nicht alle neu sind, aber dennoch biblisch und gut.
Das Layout ist auch wie bei den anderen Büchern der Reihe schön und übersichtlich; es gibt kaum Rechtschreib- oder Grammatikfehler, was das Lesen erheblich angenehmer macht.
Für Älteste, angehende Älteste und auch Gemeindemitglieder sehr empfehlenswert!
(Veröffentlicht am 30.05.2017)
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenrezension
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
Dieser Artikel ist folgenden Kategorien zugeordnet:
Betanien Verlag | Rubriken | Lehre | Gemeinde / Dienste | Für Prediger | Für Älteste / Diakone | Gemeindebau | Für Seelsorger | Für Jugendmitarbeiter | Geschenkideen | Mitarbeiter | Bestseller | Lehre & Theologie | Erbauung & Praxis | Lehre & Theologie | Erbauung & Praxis | Gemeinde / Ekklesiologie | 9Merkmale |