Details
Verlagstext: Die Revolution der digitalen Medien wie Computer, Internet, Smartphones, soziale Netzwerke, Chats usw. stellt eine große Herausforderung für alle gläubigen Christen dar – für ihr persönliches Leben wie auch für die Erziehung der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
Dieses Buch stellt übersichtlich und auf knappem Raum die Entstehung und Eigenart dieser Medien dar und behandelt ihre Vorzüge und Gefahren sachlich und auf biblischer Grundlage. Dazu wurden einerseits zahlreiche Fakten und Einschätzungen von Experten auf dem Gebiet der Gehirnforschung und der modernen Medien berücksichtigt; andererseits wurden von der Bibel her Maßstäbe erarbeitet, die uns im Gebrauch dieser Medien leiten können.
Als gläubige Christen brauchen wir dringend klare biblisch fundierte Grundsätze zum Umgang mit den digitalen Medien. Wir müssen lernen, mit ihnen so umzugehen, daß wir sie zum Nutzen einsetzen und den Schaden vermeiden, den sie unter Umständen in unserem Leben und dem unserer Kinder anrichten können. Dazu gibt dieses Buch zahlreiche Anregungen und Ratschläge für betroffene Gläubige, besonders auch für Eltern und Jugendmitarbeiter.
Zusatzinformation
Leseprobe | Leseprobe: PDF |
---|---|
ISBN | 9783906289014 |
Verlag | Edition Nehemia |
Gewicht | 0.210 kg |
Erscheinungsdatum | 05/2015 |
Seiten | 220 |
Einband | Taschenbuch |
Ausrichtung | allgemein |
Kundenrezensionen
Alle Kundenrezensionen ansehen
- Kundenrezension von Günter K.
-
Zusammenfassung:
-
Bewertung:
Mir selbst hat es viele neue Erkenntnisse im Bezug auf den Einsatz von Bibelversen gebracht. So hatte ich sie teilweise noch nicht gesehen. Ich musste mir auch neue Gedanken, machen, über die Pastoren und Gemeinden, die mit folge mir auf Facebook usw. arbeiten.
Vom gleichen Autor sollte man auch diese Bücher gelesen haben: „Soll die Gemeinde die Welt verändern?“ – „Zerstörerisches Wachstum“.
Rudolf Ebertshäuser wird allerdings von seinen eigenen Brüdern stark angegriffen.
Als selbsternannter Wächter hingestellt, somit angefeindet. Seine Wahrheiten sind ihnen sehr unbequem. Sie passen nicht zur Ökumene, DEA, EKD usw.
(Veröffentlicht am 22.08.2015)
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenrezension
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
Dieser Artikel ist folgenden Kategorien zugeordnet:
Partnerverlage | Rubriken | Zeitkritik / Apologetik | Als Christ leben / Ethik | Welt und Zeit | Edition Nehemia | Medien | Lehre & Theologie | Erbauung & Praxis |