Details
"In der toleranten westlichen Kultur darf man heutzutage alles glauben, solange man nicht behauptet, es sei die absolute Wahrheit. Ebenso darf man alles tun, solange man nicht darauf besteht, es sei "der bessere" Weg. Einzig wenn Jesus Christus ins Spiel gebracht wird, keimt sofort Kritik auf. Problemlos kann in Europa ein Journalist den christlichen Glauben heftig angreifen, aber eine ähnliche Attacke auf den Islam oder östliche Glaubensrichtungen ruft sofort allgemeinen Protest hervor. So und nicht anders stellt sich die derzeitige spirituelle Stimmungslage dar. Aber Stimmungen sind gefährlich. Denn sie können den logischen Verstand unter dem Gewicht der Gefühle begraben." (Ravi Zacharias)
Ravi Zacharias zeigt eindrücklich, dass die unreflektierte Akzeptanz aller Religionen als Wahrheitsträger absurd ist. Dieses neue erstmals in Deutschland veröffentlichte Buch liefert eine brillante Argumentation für die Einzigartigkeit Jesu, die sich durch viel Hintergrundwissen mit Buddhismus,Hinduismus und Islam auseinandersetzt. "Ich kenne keinen anderen christlichen Autor, der sich mit solch einem profunden Hintergrundwissen mit östlicher wie westlicher Spiritualität auseinandersetzt."Michael Green,Auch wenn unsere Kultur gegen jeden absoluten Wahrheitsanspruch allergisch ist: Die großen Weltreligionen Buddhismus, Hinduismus, Islam und Christentum können nicht gleichzeitig wahr sein. Wer den Religionen nicht zugesteht, ihren Glauben für die Wahrheit zu halten, nimmt deren Aussagen letztlich nicht ernst und beleidigt damit sogar die praktizierenden Gläubigen. Aber wie löst man das Dilemma? Gibt es unumstößliche Maßstäbe, mit denen man den Wahrheitsgehalt einer Religion überprüfen kann?
Mutig stellt der brillante christliche Apologetiker Ravi Zacharias seinen christlichen Glauben auf den Prüfstand und misst ihn an den großen Weltreligionen.
In der toleranten westlichen Kultur darf man heutzutage alles glauben, solange man nicht behauptet, es sei die absolute Wahrheit. Ebenso darf man alles tun, solange man nicht darauf besteht, es sei "der bessere" Weg. Einzig wenn Jesus Christus ins Spiel gebracht wird, keimt sofort Kritik auf.
Ravi Zacharias
Zusatzinformation
ISBN | 9783765512490 |
---|---|
Verlag | Brunnen |
Gewicht | 0.328 kg |
Erscheinungsdatum | 28.02.2018 |
Seiten | 240 |
Einband | Paperback |
Ausrichtung | allgemein |
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenrezension
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
Dieser Artikel ist folgenden Kategorien zugeordnet:
Rubriken | Neu | Zeitkritik / Apologetik | Religionen / Sekten | Apologetik allgemein | Lehre & Theologie |