Yuille: Was können wir von den Puritanern lernen?
Yuille: Was können wir von den Puritanern lernen?
Den Begriff Puritaner verwendet man gewöhnlich für die reformierten Theologen des 16.-18. Jahrhunderts. Sie waren Vertreter einer bibeltreuen Lehre und versuchten praktische Frömmigkeit und dessen Prinzipien in und später außerhalb der englischen Staatskirche umzusetzen. Ihr Wirkungsgebiet umfasste insbesondere Großbritannien und Gebiete Nordamerika Herausragende Vertreter der puritanischen Erweckungsbewegung waren u.a. Thomas Watson, Richard Baxter, Jonathan Edwards, Richard Sibbes, John Owen, Matthew Henry. „Die Puritaner erfüllen mich mit großer Dankbarkeit, da dadurch mein Leben verändert wurde – theologisch, gemeindlich und geistlich. Seitdem habe ich die Gewohnheit entwickelt, regelmäßig die Puritaner zu lesen.“ Stephen Yuille
Ausrichtung: | reformatorisch |
---|---|
Autor: | J. Stephen Yuille |
ISBN: | 9783941988309 |
3L
3L Verlag gGmbH
Auf der Lind 9
65529 Waldems-Esch
info@3lverlag.de