-
Rubriken
-
Lehre & Theologie
- Hermeneutik / Bibel
- Eschatologie
- Theologie allgemein
- Gott / Christus / Hl. Geist
-
Zeitkritik / Apologetik
- Apologetik-Reihen
- Dispensationalismus
- Liberale Theologie
- sonstige Falschlehren
- Religionen / Sekten
- Charismatik
- Katholizismus
- Homosex / Gender
- Evolution / Schöpfung
- Heilmethoden
- Pädagogik
- Welt und Zeit
- New Age / Esoterik
- Ökumene
- Musik (Pop, Rock, moderner Lobpreis etc.)
- Psychologie
- Neoevangelikale
- Apologetik allgemein
- Bibl. Theologie / Heilsgeschichte
- Bibl. Personen
- Bibl. Themen
- Kirchengeschichte
- Heil / Heiligung
- Calvinismus
- Gemeinde / Ekklesiologie
- Studieren & Lernen
- Erbauung & Praxis
- Evangelisation & Mission
-
Kinder & Jugend
-
Buchreihen
- In der Waldstraße - Samenkorn
- starkundmutig - Jugendbuchreihe
- Detektei Anton
- Abenteurer Gottes
- Doppeldecker-Geschichten
- Testament 7
- Dschungeldoktor
- Nordlicht-Serie (Børre)
- Abenteuerwälder
- Lieblingsgeschichten
- Abenteuer der Bibel
- Abenteuer-Reise
- Patricia St. John Bücher
- Auf Fels gebaut
- Abenteuer mit Addie und Nick
- Abenteuerfluss
- 52 Spurgeon-Geschichten für Kinder
- Kinderbibeln
- Vorlesebücher
- Vorschulalter
- Grundschulalter
- ab 10 Jahren
- Jugend (ab 12)
- Hörmedien für Kinder
- Malen, basteln & spielen
-
Buchreihen
- Medien & mehr
-
Lehre & Theologie
- Bibeln
- Betanien Verlag
- Neu
- Stöbern
- Günstig %
Produkte filtern
–
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
8756617
Bunyan: Der Heilige Krieg um die Stadt Menschenseele
Gekürzte Fassung neu bearbeitet
Dieses Buch war nicht nur zu Bunyans Zeit wegweisend, sondern es hat seit seinem ersten Erscheinen 1682 bis heute den Glauben vieler Christen weltweit gestärkt.
John Bunyans Leben war stark geprägt von geistlichen Kämpfen und Versuchungen. Martin Luthers Auslegung des Galaterbriefes öffnete ihm die Augen für die Gnade Christi im Evangelium. In Seiner Gnade befreite der Herr ihn von seinen Qualen und führte ihn zu gottgeweihter Liebe und Hingabe. Er begann zu predigen und kam dafür ins Gefängnis. Mutig sagte er dem Richter, dass er weiterhin predigen werde, sobald er wieder frei sei.
Die Zeit im Gefängnis nutzte er, um wertvolle Bücher zu schreiben. »Der Heilige Krieg« ist nach der »Pilgerreise« wohl das bekannteste Buch von Bunyan. Darin beschreibt er allegorisch den Sündenfall, die Erlösung und den geistlichen Kampf des Christen gegen Sünde, Welt und Satan.
Es wird jedem, ob jung oder alt, helfen, die Ursache vieler Anfechtungen zu erkennen und Gottes Ermahnungen und Hilfestellungen in Seinem Wort ernst zu nehmen.
Dieses Buch wird dir zeigen, dass du dich mit Christus als dem Eroberer und König deiner Seele nicht zu fürchten brauchst!Ein Literaturklassiker aus dem 17. Jahrhundert.
Leseprobe als PDF
819775
Bunyan: Vergebung
In seinem letzten Buch breitet der große puritanische Poet John Bunyan die Grundlinien der christlichen Vergebungslehre aus. In einfachen und gewinnenden Worten erklärt er die Gute Botschaft – das Evangelium. Er setzt sich mit Glaubenszweifeln auseinander und wirbt dafür, zu Christus zu kommen.
Das Buch macht dem Suchenden Appetit, sich dem christlichen Glauben zuzuwenden. Dem reiferen Christen gibt es Impulse für einen frischen, ehrlichen und von der ersten Liebe geprägten Glauben. In beiden Fällen springt der Funke des brennenden Evangelisten John Bunyan über!
Britannica schreibt über Bunyan: „Sein Umgang mit der Sprache, ob umgangssprachlich oder biblisch, ist der eines vollendeten Künstlers. Er behandelt das menschliche Verhalten mit scharfem Verstand und moralischem Feingefühl, und hat die Gabe, die Grundlagen der evangelischen Theologie mit konkretem Leben zu füllen und im praktischen Leben zur Anwendung zu bringen“. Mehr muss nicht gesagt werden. (Verlagstext)
Leseprobe als PDF
819743
Bunyan: Eintreten in seine Gegenwart
Im letzten Buch vor seinem Tod behandelt der berühmte Verfasser der Pilgerreise, John Bunyan, das Thema, wie man sich Gott nähern kann. Wie kann man in die Gegenwart Gottes eintreten?
Bunyan entwickelt seine Gedanken hierzu anhand von Psalm 51 Vers 17 und zeigt, dass „ein rechtschaffen zerbrochener Geist, ein wahrhaft zerknirschtes Herz, für Gott etwas Vortreffliches ist“. Nur mit einem solchen zerschlagenen Herzen können wir in Gottes Gegenwart eintreten. Was im Einzelnen darunter zu verstehen ist und wie wir diese biblische Wahrheit in unserem Leben anwenden können, legt Bunyan in einer unge-wöhnlich gefühlvollen Weise dar.
Sicherlich handelt es sich bei diesem Buch um eine Art geistliches Testament des berühmten Schristellers. Aufgrund seiner leichten Verständlichkeit, dem engen Bezug zur Praxis, der thematischen Zeitlosigkeit und der reichen Bibelverweise werden Bunyans Bücher bis heute von gläubigen Christen sehr geschätzt. Auch schon C.H. Spurgeon liebte Bunyans Bücher. (Verlagstext)
Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen
226976
John Bunyan: Die Pilgerreise
Bunyans Klassiker der christlichen Literatur
Seit mittlerweile fast 350 Jahren prägt John Bunyans kraftvolle Allegorie "Die Pilgerreise" den Glauben vieler Christen. Sie erzählt die zeitlose Geschichte von Christian, der auf seinem Weg in die himmlische Stadt mit vielen Hindernissen und Gefahren zu kämpfen hat. Doch es ist viel mehr als eine Allegorie: Es ist einerseits die persönliche Geschichte des Kesselflickers Bunyan und andererseits die Geschichte eines jeden von uns, der die gleiche Reise unternimmt.
John Bunyan (1628-1688) war von Beruf Kesselflicker. Er war ein bewunderter, aber auch verfolgter Prediger, der über zwölf Jahre im Gefängnis saß. Dort entstand u. a. "Die Pilgerreise" , eines der meistübersetzten Werke der Weltliteratur. (Verlagstext)
Leseprobe als PDF
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
049
Bunyan: Gottesfurcht
Was ist wahre Gottesfurcht und was ist sie nicht? Wie kann ich sie erhalten und wie darin wachsen? Welchen Nutzen verfolgt Gott mit ihr? Und gibt es eine gottlose Gottesfurcht, die Gott missfällt? Diese enorm wichtigen Fragen, die heute leider viel zu wenig gestellt werden, beantwortet der puritanische Prediger und Autor, John Bunyan, mit vielen biblischen Belegen. Bunyan, vor allem durch seinen Klassiker "Die Pilgerreise" bekannt, findet in diesem Werk seelsorgerliche Worte für jedes Gotteskind, indem er auf Gottes Verheißungen des Neuen Bundes eingeht; doch zugleich warnt er auch auf demütige Art diejenigen, die Gott nicht oder in der falschen Weise fürchten. (Verlagstext)
819702
John Bunyan: Was ist Gebet?
Nicht nur Christen, sondern auch Menschen in der säkularen Welt sind bis heute begeistert von den faszinierenden Bildern und Allegorien in der „Pilgerreise“ von John Bunyan. Nicht umsonst gilt es als eines der bedeutendsten Werke in der englischen Literatur. In dem Buch Was ist Gebet? sehen wir nun, worin die wahre Größe Bunyans bestand. Er war ein Mann, der in seinem Leben ganz auf Gott ausgerichtet war und er war vor allem ein Mann des Gebets.
Der erste Teil des Buches trägt die Überschrift Beten mit dem Heiligen Geist und auch mit dem Verstand und ist ein Werk, das Bunyan selbst als „das Herzstück des Gebets“ bezeichnet hat. Wahres Gebet ist somit ein übernatürliches Gnadenmittel Gottes, das mit dem Heiligen Geist geschieht, den Gott seinen Kindern schenkt, aber es geschieht gleichzeitig auch unter dem ganzen Einsatz des Menschen und seines Verstandes. Bunyan zeigt auf, welche Hindernisse es beim Beten auf der Seite des Menschen geben kann und erklärt mit der Bibel und anhand praktischer Anwendungen, wie diese überwunden werden können.
Der zweite Teil von Bunyans Ausführungen ist überschrieben mit Der Thron der Gnade und ist eine Einladung zum freimütigen Gebet auf Grundlage von Hebräer 4,16. In diesem Werk sehen wir, unter welchen Bedingungen ein Mensch beten kann und auch erhört wird. Er muss zu dem Ort kommen, an dem Gott Gebete erhört – es ist der Thron der Gnade, auf dem Jesus Christus sitzt. Bunyan erklärt ausführlich, welche Segnungen und Gebetserhörungen Gott seinen Kindern schenkt, wenn sie zu diesem Ort im Gebet kommen und sich an Christus wenden.
Diese beiden Werke sind eine klassische und unschätzbar wertvolle Auslegung zum Thema Gebet von einem der bemerkenswertesten Christen der Kirchengeschichte. (Verlagstext)
.embed-container { position: relative; padding-bottom:56.25%; height:0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%;}
875429
Bunyan: Gnade für den größten Sünder (MP3-Hörbuch)
Der außergewöhnliche Mann John Bunyan prägte Generationen von Christen mit einem Weltklassiker – der Pilgerreise. Doch wer war er eigentlich? Warum sind seine Bücher weltweit bekannt? Und hat seine Botschaft noch etwas mit uns heute zu tun?
In dieser Autobiographie zeigt John Bunyan, wie ergreifend sich Gottes Erbarmen in seinem Leben zeigte. Er macht besonders deutlich, welche Mühe die Sünde mit sich bringt und mit welchen Anfechtungen er zu kämpfen hatte, aber auch, welche Kraft das Evangelium hat, das ihn befreite.
Die zutiefst bewegende Geschichte von John Bunyan motiviert den Leser, der Gnade Gottes zu vertrauen. Denn es ist wirklich möglich, den Kreislauf sündigen Verhaltens zu durchbrechen und so von Grund auf zu Gottes Ehre verändert zu werden.
Ein Hörbuch nach dem Buch »Gnade im Überfluss«. (Verlagstext)
Gelesen von Daniel Kopp
MP3-Hörbuch: 2 Studnen,12 Minuten
875341
Bunyan: Gnade im Überfluss
John Bunyan (1628-1688) zeigt in seiner Autobiografie, wie ergreifend Gottes Erbarmen in Jesus Christus in allen Lebenslagen gegenwärtig ist. Er macht besonders deutlich, welche Mühe die Sünde mit sich bringt und mit welchen Anfechtungen er zu kämpfen hatte. Bunyan erlebt kein fröhliches „Wohlfühlchristsein“. Sein Glaube ist geprägt von inneren Kämpfen, von Zweifeln, Versuchungen und Verlusten. Sein Kompass ist dabei immer das Wort Gottes, sein Halt ist die Gnade Gottes.
Gott beschenkte Bunyan mit einem tiefen geistlichen Verständnis, welches dieser ganz dem Dienst des Herrn – zur Verkündigung des Evangeliums – hingab. Und gerade deshalb wurde er auch verfolgt und für zwölf Jahre in Gewahrsam genommen. Der Puritaner Dr. John Owen wurde einst vom König gefragt, weshalb er so häufig den Predigten des ungebildeten John Bunyan lausche. Er antwortete, dass er all seine Gelehrsamkeit gern eintauschen würde, wenn er Christus so verkündigen könnte, wie der einfache „Kesselflicker aus Bedford“.
Wer Bunyans berühmtes Werk „Die Pilgerreise” besser verstehen möchte, sollte diese Aufzeichnungen über seine Bekehrung und sein Leben mit dem Herrn lesen. Sie motivieren und spornen an, in die Fußstapfen dieses Mannes Gottes zu treten, um von ihm zu lernen, Christus in rechter Weise nachzufolgen.
In diesem Taschenbuch wird die vereinfachte Version von Bunyans Biografie nacherzählt. Das Buch soll insbesondere jüngere Leser ermutigen, in der Gnade und Erkenntnis Jesu zu wachsen und zu fruchtbaren Dienern Gottes heranzureifen.
256339
Bunyan: Pilgerreise in Bildern
Verlagstext: Seit 300 Jahren gehört John Bunyans »Pilgerreise zur ewigen Seligkeit« zu den bekanntesten Büchern der Weltliteratur. John Bunyan verbrachte um seiner Glaubensüberzeugungen willen zwölf Jahre im Gefängnis. Dort schrieb er seine bekannte »Pilgerreise«. In dem vorliegenden Buch ist diese alte Geschichte über den Weg des Christen bis zum Ziel für Kinder und Erwachsene in Bildern dargestellt und erklärt. Es will zum besseren Verständnis der »Pilgerreise« beitragen und ist sicher eine gute Hilfe für Sonntagsschulen und Kinderstunden.
Ab 8 Jahren
PDF-Download
875342
Bunyan: Christen auf dem Weg zur Ewigkeit
Christ, ein Bewohner der Stadt Verderben ist von Verzweiflung gequält. Er denkt über sein bisheriges Leben nach, das alles andere als gut war. Die Vergangenheit will er hinter sich lassen und kann nicht mehr so leben wie vorher. Ein Buch hält Christ in seiner Hand: Das Buch Gottes! Während er darin liest, erkennt er seine Sünde und Schuld, die ihn von Gott trennt. Wie könnte er diese Sünde wohl loswerden? Da begegnet ihm ein Mann – sein Name ist Evangelist. Dieser weist Christ auf eine enge Pforte und auf den Weg zu ihr hin. An ihr beginnt ein schmaler Weg – der einzige Weg, der zur himmlischen Stadt führt. Auf diesem Weg würde er auch seine Last loswerden, doch er ist voller Gefahren und Hindernisse!
Christ entschließt sich dennoch diesen Weg zu gehen. Aber was wird aus seiner Frau und seinen Kindern? Was Christ und seine Familie erleben und wie ihre Lebensreise verläuft, erfahren Sie in diesem Buch.
Für Jungen und Mädchen, auch zum Vorlesen für kleine Kinder sehr gut geeignet.
Sprachlich und inhaltlich neu bearbeitet, jetzt als Hardcover.
Reinblättern:
395526
Bunyan: Die Pilgerreise (MP3-Hörbuch)
"Die Pilgerreise" prägt bis heute den Glauben und die Frömmigkeit vieler Christen. Die allegorische Geschichte von Christian, beschreibt seinen Weg von seinem alten Leben fernab von Gott bis zu seinem Eintritt in die himmlische Stadt. Auf diesem Weg lernt er viele Menschen kennen und findet Freunde wie auch Feinde. Er hat mit Hindernissen und Widerständen zu kämpfen, aber erfährt dabei immer wieder den Beistand Gottes. Der 1678 verfasste Text wurde auf dieser MP3-CD in seiner sprachlich überarbeiteten Fassung aufgenommen.Gelesen von Philip Schepmann. (Verlagstext)
Gesamtdauer: 8 Stunden 49 MinutenHörprobe
725001
Bunyan: Der unfruchtbare Feigenbaum
Klappentext: John Bunyan (1628-1688), der bedeutendste englische Erweckungsprediger des 17. Jahrhunderts, ist dem deutschen Leser vor allem durch die Pilgerreise zur seligen Ewigkeit (eine allegorische Auslegung der Worte Jesu aus Matthäus 7, 13-14) und durch den Heiligen Krieg (Darstellung des Verlustes und der Wiedergewinnung der Menschenseele) bekannt.
Was er seit seiner Bekehrung als Prediger zeitlebens gewesen ist, das ist er auch in allen seinen Schriften - ein unermüdlicher Brautwerber Christi!
Mit der Auslegung des Gleichnisses Vom unfruchtbaren Feigenbaum (Lukas 13, 6-9) soll Bunyan dem Menschen von heute auch als Bußprediger bekannt werden. Die Herausgeber begleiten die Neuauflage mit dem Gebet, daß es vielen zum Segen werde und daß der Heilige Geist, der sich zu allen Schriften Bunyans bekannt hat, auch diese kleine Schrift zum Wachrütteln der Selbstsicheren gebrauche.
Bunyan will die Menschen nicht in die Verzweiflung hineinjagen. Er will sie vielmehr aus der verzweifelten Lage eines unfruchtbaren Bekenners herausrufen, indem er den Menschen unter die Augen des lebendigen Gottes stellt.
660900
Bunyan: Überreiche Gnade (Paperback)
Nur noch als Hardcover lieferbar: https://www.cbuch.de/bunyan-ueberreiche-gnade-hardcover.html
Verlagstext: "Von allen Versuchungen, denen ich je in meinem Leben begegnet bin, ist der Zweifel hinsichtlich des Seins und Wesens Gottes und hinsichtlich der Wahrheit des Evangeliums die schlimmste und die am schwersten zu ertragende." In dieser Autobiografie lässt John Bunyan den Leser in allen Höhen und Tiefen an dem übermäßigen Erbarmen Gottes in Christus teilhaben. Im Besonderen wird hier sichtbar, welche Einsichten und Mühsal ihm die Sünde bedeutete; außerdem mit welchen Anfechtungen er zu kämpfen hatte und wie Gott ihn durch alle Situationen durchgetragen hat. Da Bunyan sich nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte, wurde er 1660 während einer Versammlung mit einigen Leuten, um zu predigen, verhaftet. Er wurde für den Zeitraum von sechs Jahren im Gefängnis von Bedford inhaftiert, bis das Toleranzedikt die Nonkonformisten zuließ. Durch Fürsprache erlangte er seine Freiheit. Doch kurze Zeit danach wurde er im Jahr 1666 wieder verhaftet und dann für sechs weitere Jahre inhaftiert, wobei sich sogar der Kerkermeister seinem schlimmen Leiden erbarmte und handelte wie der ägyptische Kerkermeister mit Joseph, indem er ihm alle Pflichten und Güter in seine Hand gab. Er wurde 1672 aus der Haft entlassen, doch 1675 wurde Bunyan wegen Missachtung eines Predigtverbots erneut für sechs Monate inhaftiert. Während seiner Haftzeit verfasste er mehrere Bücher. Das bekannteste ist die "Pilgerreise zur seligen Ewigkeit". John Bunyan (1628-1688) wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. In seiner Jugend führte er ein gottloses Leben. Erst nach und nach erkannte Bunyan die Gnade Gottes, wie sie im Evangelium offenbart wird. Mit 25 Jahren schloss er sich der Baptistengemeinde in Bedford an und wurde schließlich Prediger, dessen Ruf bald in die umliegenden Ortschaften drang, sodass die Menschen zu Hunderten herbeiströmten. Im Jahr 1660 wurde er verhaftet, weil er sich nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte. Nach 12 Jahren Haftstrafe im Gefängnis wurde er schließlich entlassen. Doch weil er ein Predigtverbot missachtete, wurde er nach bereits drei Jahren erneut verhaftet. Während seiner langen Gefängniszeit schrieb Bunyan viele Bücher, u.a. das Buch "Die Pilgerreise", das zu einem der bedeutendsten Bücher der Weltliteratur zählt.
++Diese günstige Paperback-Sonderausgabe wurde von der Stiftung "Freunde reformatorischer Literatur" angeregt, um eine weite Verbreitung zu erzielen. Obwohl sie unter dem 3L-Verlagslabel erschienen ist, wird die gesamte Auflage nur über den Großhändler Concept Leben vertrieben. Daher gehört dieses Buch nicht zum 3L-Verlagssortiment.++
863934
Bunyan: Überreiche Gnade (Hardcover)
"Von allen Versuchungen, denen ich je in meinem Leben begegnet bin, ist der Zweifel hinsichtlich des Seins und Wesens Gottes und hinsichtlich der Wahrheit des Evangeliums die schlimmste und die am schwersten zu ertragende."In dieser Autobiografie lässt John Bunyan den Leser in allen Höhen und Tiefen an dem übermäßigen Erbarmen Gottes in Christus teilhaben. Im Besonderen wird hier sichtbar, welche Einsichten und Mühsal ihm die Sünde bedeutete; außerdem, mit welchen Anfechtungen er zu kämpfen hatte und wie Gott ihn durch alle Situationen durchgetragen hat. Da Bunyan sich nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte, wurde er 1660 während einer Versammlung mit einigen Leuten verhaftet, weil er predigen wollte. Er wurde für den Zeitraum von sechs Jahren im Gefängnis von Bedford inhaftiert, bis das Toleranzedikt die Nonkonformisten zuließ. Durch Fürsprache erlangte er seine Freiheit. Doch kurze Zeit danach wurde er im Jahr 1666 wieder verhaftet und dann für sechs weitere Jahre inhaftiert, wobei sich sogar der Kerkermeister seinem schlimmen Leiden erbarmte und handelte wie der ägyptische Kerkermeister mit Joseph, indem er ihm alle Pflichten und Güter in seine Hand gab. Er wurde 1672 aus der Haft entlassen, doch 1675 wurde Bunyan wegen Missachtung eines Predigtverbots erneut für sechs Monate inhaftiert.Während seiner Haftzeit verfasste er mehrere Bücher. Das bekannteste ist die Pilgerreise. (Verlagstext)
LESEPROBE
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
863893
Bunyan: Überfließende Liebe
Das Buch "Überfließende Liebe" zeigt unter allen Schriften Bunyans wohl am deutlichsten seine Freude und sein Entzücken über die freie und gnadenvolle Annahme, die Sünder bei Jesus Christus finden.
Dieser vierte Band der Puritaner ist eine sorgfältige Ausführung zu Johannes 6,37: "Alles, was mir der Vater gibt, wird zu mir kommen; und wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen." Bunyan erklärt nicht nur die Bedeutung der Worte im Text, sondern gibt sich auch Mühe, die Zweifel und Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen, welche Sünder und solche, die vom Glauben abgekommen sind, bei ihrem Kommen zu Christus haben.
Von diesem Werk darf man sagen, dass es indirekt zur Gründung der modernen Missionsbewegung geführt hat, da es Andrew Fuller sehr beeinflusst hat, den ersten Geschäftsführer der Pioniermission der Baptisten, und ihm half, seine Denomination aus dem Griff des Hyper-Calvinismus zu lösen.
"Überfließende Liebe" ist ein christlicher Klassiker, der eine breite moderne Leserschaft verdient. Originaltitel: "Come and welcome to Jesus Christ".