Markus Till: Zeit des Umbruchs
Markus Till: Zeit des Umbruchs
Wie Kirche sich ändern muss, wenn Christen ihre evangelikale Heimat verlassen! Die "Worthaus"-Mediathek, Torsten Hebels "Freischwimmer" oder der Audio-Podcast "Hossa Talk" haben für viel Gesprächsstoff unter Christen gesorgt. Die Akteure stellen starke Anfragen an die klassisch evangelikal geprägte Kirche und Gemeinde - von manchen werden sie daher als "postevangelikal" bezeichnet.
Markus Till, ein konservativ-evangelikaler Christ aus Überzeugung, leidet unter dieser Spannung und möchte Verständnis füreinander entwickeln. Insbesondere stellt er Fragen wie: "Worüber wird eigentlich im Kern gestritten?", "Kann man nicht trotz aller Differenzen gemeinsam den Glauben leben?" und "Wie sehen Schritte aus der Krise aus?" (Verlagstext)
Aus dem Inhalt:
- Die Welt ist im Wandel
- Ein Riss durch die Evangelikale Bewegung
- Warum das Gespräch so schwierig ist: Verletzungen
- Warum das Gespräch so schwierig ist: Vorurteile
- Warum das Gespräch so schwierig ist: Missverständnisse
- Auf der Suche nach den Knackpunktthemen
- Sich streiten und trotzdem lieben – wie funktioniert fruchtbarer Dialog?
- Zwischen Enge und Weite – auf der Suche nach Ausgewogenheit
- Wie Kirche sich ändern muss, damit der Umbruch nicht zum Abbruch, sondern zum Aufbruch führt
- Ausblick: Warum wir allen Grund zur Hoffnung haben
ISBN: | 9783902669544 |
---|---|
ISBN#2: | 9783417268805 |
Erscheinungsdatum: | 24.05.2024 |
Einband: | Paperback |
Seiten: | 256 |

VGTG
Dr. Frank Hinkelmann
Annatsberger Str. 8
3252 Petzenkirchen
Österreich
verlag@vgtg.net