Hausammann: Die große Verkehrung
Artikelnummer: 204233
Herausgeber: Fontis Verlag
Gewicht: 0.329 kg
Hausammann: Die große Verkehrung
Dem modernen Humanismus, hinter dem sich oft auch fader Existentialismus, Marxismus, Nihilismus und Beliebigkeit verbergen, stellt Monika Hausammann die Bibel gegenüber. Sie tut dies gekonnt, klug entlarvend und angesichts des herrschenden Zeitungeistes durchaus mutig. Dabei argumentiert sie nie besserwisserisch oder moralisch, sondern mit der Bibel.
Wohltuende Worte in einer vom heuchlerischen sozialistisch-humanistischen Zeitgeist bestimmten Kultur, die keine klar definierte Wirklichkeit und Wahrheit mehr anerkennen will. Ein Beispielzitat:
"Der Inhalt der Bibel ist nach heutigem Maßstab nichts Nettes, Angenehmes und schon gar nichts Verhandelbares. Wahrheit ist Wahrheit. Und Gott ist Gott. Punkt. Damit muss ihr Gehalt in Zeiten der Kanonisierung von Kompromiss und Konsens als Problem gelten, als Aggression und Beleidigung. Gemessen an den Normen des Zeitgeists scheint die Bibel verletzend, verwirrend, irritierend und schmerzhaft, denn sie benennt deutlich Gut und Böse, Wahrheit und Lüge, Hoch und Niedrig, Richtig und Falsch, Schön und Hässlich. Sie ist zu keinem Zeitpunkt einer All-Integration verpflichtet, sondern ganz im Gegenteil - der Abgrenzung. Sie ist anstößig, sie spaltet, trennt und verurteilt. Sie widersetzt sich der Irrationalität, bezieht unverrückbare und konfrontative Standpunkte und setzt sich von jeder Idee totaler Toleranz ab."
Hausammanns Analyse unserer aktuellen kulturellen, philosophischen und politischen Situation könnte nicht treffender sein. Ihr Schreibstil ist anspruchsvoll und erfrischend frei von abgedroschenen Phrasen.
Erscheinungsdatum: | 18.02.2022 |
---|---|
ISBN: | 9783038482338 |
Untertitel: | Dem Humanismus mit biblischem Denken begegnen. Eine Ansage. |
Einband: | Hardcover |
Seiten: | 144 |
Fontis Verlag
Fontis Media GmbH
Baukloh 1
58515 Lüdenscheid
fontis@fontis-media.de