Aitken: Amazing Grace und John Newton
Aitken: Amazing Grace und John Newton
Amazing Grace – das weltweit meist gesungene Kirchenlied. Doch was steht dahinter? Das Leben seines Dichters liest sich wie ein Abenteuerroman. Der Seefahrer John Newton (1725–1807) landete als Sklavenhändler in Westafrika. Bei einer Stammesprinzessin fällt er in Ungnade und wird versklavt. Durch abenteuerliche Umstände gelangt er 1747 wieder zurück nach England.
Auf dem Weg dorthin gelangt er in einen heftigen Sturm und wendet sich in seiner Verzweiflung an Gott. Die Crew überlebt und Newton beschließt, sein Leben zu ändern. Er wird Kapitän auf einem Sklavenschiff und heiratet seine Jugendliebe Mary Catlet.
Doch erst nach einer weiteren Lebenswende entscheidet er sich dafür anglikanischer Priester zu werden und kämpft gemeinsam mit William Wilberforce für die Abschaffung der Sklaverei. Neben „Amazing Grace“ - der Hymne der Sklavenbefreiung - schrieb er viele weitere Lieder, die auch heute noch gesungen werden.
Mit Schutzumschlag und Lesebändchen, inkl. 8-seitigem Bildteil
Zum Autor
Jonathan Aitken, Jahrgang 1942, war ein hochrangiger britischer Politiker. In einer Lebenskrise wandte er sich dem christlichen Glauben zu und studierte Theologie. Er ist Autor mehrerer Biografien.
Ausrichtung: | reformatorisch |
---|---|
Autor: | Jonathan Aitken |
Erscheinungsdatum: | 09/2014 |
ISBN: | 9783775155410 |
Einband: | Hardcover |
Seiten: | 552 |
SCM-Hänssler
SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Straße 41
71088 Holzgerlingen
info@scm-shop.de